Wenn Sie als Wohngebäude-Eigentümer eine der erlaubten Erfüllungsoptionen oder eine der Kombinationsmöglichkeiten umgesetzt haben, müssen Sie einen Nachweis fürs EWärmeG bei der für Sie zuständigen unteren Baurechtsbehörde vorlegen. Die dementsprechenden Dokumente sollten Sie unbedingt zeitnah einreichen – auch ohne eine entsprechende Aufforderung der für Sie zuständigen Baurechtsbehörde. Ansonsten kann diese ein Bußgeld verhängen. Wann muss […]
Schlagwort: Nachweis
Ausnahmen und Befreiungen im EWärmeG 2015
Das Wärmegesetz umgehen. Die wichtigsten Ausnahmen und Befreiungen für Wohngebäude-Eigentümer in Baden-Württemberg. Wird die Heizung in einem Bestandsgebäude getauscht bzw. neu eingebaut, sind die Eigentümer dazu verpflichtet, 15 % Erneuerbare Energien einzusetzen, auch wenn das Wohngebäude vermietet oder verpachtet ist. Ebenso greift das EWärmeG 2015 bei Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft mit einer zentralen Heizanlage. Auch bei Erbbauberechtigten […]
Der Nachweis im EWärmeG
Um zu beweisen, dass Sie das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg auch wirklich erfüllen, sind Sie dazu verpflichtet, einen Nachweis bei der unteren Baurechtsbehörde einzureichen. In diesem Beitrag geht es um eben diesen Nachweis und Möglichkeiten, entspannt an die Gesetzeserfüllung heranzugehen. Nachweis im EWärmeG – wieso eigentlich? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das EWärmeG zu erfüllen. Allen Erfüllungsoptionen gemein ist aber, […]