Fördermittel für Ihre Sanierung
Bis zu 40 % Zuschuss vom Staat sichern & EWärmeG mit Sanierung erfüllen!
-
Förderberatung/-antrag
-
Ab 800 € inkl. MwSt. (effektiv)
-
Schnelle Umsetzung
Persönliche Betreuung & Beratung für Ihre Sanierungsmaßnahme

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Fördermittel/Energieeffizienz

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Ansprechpartner
Energiewirtschaft
Bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Energieberatung uvm.
- erfolgreiche Projekte
- 1.400+
- Berufsjahre
- 15+
- Mitarbeiter:innen
- 10+
Bewertungen
4,93 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 74 Bewertungen (156 insgesamt).

ShopVoter-1938574
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Energieausweis nicht nur super schnell bekommen, sondern auch zu einem top Preis. Vielen Dank!
Tatjana Fedorenko
Google
5.00 von 5 Sternen
Eine super Zusammenarbeit mit Estatika. Tolle Beratung, freundliche und vor allem schnelle Kommunikation. Nur zu empfehlen, gerne wieder.
Kunden/Kundinnen aus BaWü lassen häufig Fördermittel für folgende Gebäude beantragen
Leistungsumfang bei ESTATIKA
Möchten Sie mit Fördermitteln sanieren und dabei das EWärmeG erfüllen? Wir stellen den Antrag!
Haben Sie Ihre Heizung noch nicht getauscht und auch keine weiteren (Dämm)Maßnahmen ergriffen, übernehmen wir als Energieeffizienz-Experten/-Expertinnen gerne die Fördermittelbeantragung für Ihre Sanierung/Heizungstausch. Wir beraten Sie dabei im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) zu den möglichen Fördermitteln und haben dabei die Erfüllung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg im Blick.
Der iSFP ist eine energetische Bestandsaufnahme und findet im EWärmeG Berücksichtigung (5 %). Setzen Sie die im iSFP vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen um, können diese zur weiteren Erfüllung des EWärmeG genutzt werden (restlichen 10 %).
Der iSFP-Bonus für die Sanierung
Informationen zum EWärmeG in Baden-Württemberg
Das EWärmeG gilt nur in Baden-Württemberg. Nach einem Heizungstausch in einem Bestandsgebäude muss der Eigentümer 15 % seiner Wärme über Erneuerbare Energien gewinnen oder alternative Maßnahmen ergreifen (zum Beispiel »Dämmen«).
Eine Erfüllung ist beispielsweise durch die Erstellung eines Sanierungsfahrplanes und anschließender Dämmmaßnahmen an der Außenwand, der Kellerdecke oder dem Dach gegeben. Aber auch die Installation einer Solaranlage uvm. ist zur Erfüllung möglich. Das EWärmeG hält viele weitere Optionen und Kombinationen bereit.

