Erfüllungsoptionen für Wohngebäude im EWärmeG

Wohn­ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer aus Baden-Würt­tem­berg, die in ihrem Bestands­bau die Hei­zung tau­schen und fort­an 15 % des Wär­me­be­dar­fes aus Erneu­er­ba­re Ener­gien gewin­nen müs­sen (gemäß EWär­meG), kön­nen aus den unten fol­gen­den Optio­nen wäh­len. Die Umset­zung muss spä­tes­tens 18 Mona­te nach Inbe­trieb­nah­me der neu­en Hei­zungs­an­la­ge der unte­ren Bau­rechts­be­hör­de nach­ge­wie­sen wer­den.

Verbindliche Aussagen zum EWärmeG nur von Ihrer unteren Baurechtsbehörde!

Wir möch­ten Sie auf die­ser Web­sei­te nach bes­ten Wis­sen und Gewis­sen über die Anfor­de­run­gen im EWär­meG und die Erfül­lungs­op­tio­nen infor­mie­ren. Dabei sol­len Wege auf­zeigt wer­den, wie Sie die Vor­ga­ben für Ihr Wohn­ge­bäu­de mög­lichst wirt­schaft­lich erfül­len kön­nen. Unse­re Infor­ma­tio­nen kön­nen trotz unse­rer ste­ti­gen Bemü­hun­gen jedoch ver­al­tet oder feh­ler­haft sein und stel­len kei­ne Bera­tung dar. Fra­gen Sie für ver­bind­li­che Aus­künf­te die für Sie zustän­di­ge unte­re Baurechtsbehörde.

In der nach­fol­gen­den Tabel­le sind alle Erfül­lungs- und Ersatz­op­tio­nen für Wohn­ge­bäu­de im EWär­meG dargestellt:

Erfül­lungs-/Er­satz­op­ti­on5 % = 1310 % = 23­15 % = voll
Sanie­rungs­fahr­plan--
Bio­gas (gas- oder flüssigförmig)-
Balkonkraftwerk/​Photovoltaik
Wär­me­pum­pe
Solar­ther­mie
Däm­mung Keller-
Däm­mung Wand
Däm­mung Dach
Ganz­heit­li­che Dämmung
Ein­zel­raum­feue­rung-(✓)
Holz­zen­tral­hei­zung
Wär­me­netz­an­schluss
Bio­öl-
Kraft-Wär­me-Kopp­lung
Quel­le: Umwelt­mi­nis­te­ri­um Baden-Würt­tem­berg, Stand Febru­ar 2024

Übergang vom EWärmeG zum GEG (»Heizungsgesetz«) beachten!

Das Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) gilt bun­des­weit und löst in Baden-Würt­tem­berg spä­tes­tens 2029 das Erneu­er­ba­re-Wär­me-Gesetz (EWär­meG) ab.

In Baden-Würt­tem­berg kön­nen Eigen­tü­mer von Wohn­ge­bäu­den, die eine neue Gas­hei­zung instal­lie­ren, ihre Ver­pflich­tung nach dem EWär­meG und künf­tig nach dem GEG durch Bio­gas-Tari­fe erfül­len. Die Antei­le müs­sen nach dem Hei­zungs­tausch stu­fen­wei­se stei­gen: zunächst 10 %*, ab 2029 15 %, ab 2035 30 %, ab 2040 60 % und ab 2045 100 % Bio­gas-Anteil.

* nur in Ver­bin­dung mit einem Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) oder einer ande­ren Opti­on, die min­des­tens 5 % Erneu­er­ba­re Ener­gien gemäß EWär­meG bringt.

Kundenmeinungen

4,8 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Goog­le aus 66 Bewer­tun­gen (167 ins­ge­samt). Hier eine klei­ne Aus­wahl von Kundenmeinungen:

ShopVote Logo

ShopVoter-4039135

Shop­Vo­te

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Sanie­rungs­fahr­plan wur­de schnel­ler als ver­ein­bart erstellt, bin mit der Qua­li­tät sehr zufrie­den, kann ich nur wei­ter empfehlen.

ShopVote Logo

ShopVoter-1796090

Shop­Vo­te

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Zuver­läs­sig, kom­pe­tent, Top-Beratung

Über uns

Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Ener­gie­be­ra­tung mit zer­ti­fi­zier­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten des Bun­des. Wir bie­ten neben den klas­si­schen Ener­gie­be­ra­tungs­leis­tun­gen (bspw. Sanie­rungs­fahr­plan) auch Bera­tungs­an­ge­bo­te zum EWärmeG/​GEG, sowie zu Bio­gas-Tari­fen an − um betrof­fe­nen Eigen­tü­mern kon­kre­te wirt­schaft­li­che Lösun­gen an die Hand zu geben.

Unse­re Ansprechpartner:

Dr.-Ing.<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­te
–> EWär­meG & GEG

Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer

Ener­gie­wirt­schaft­ler
–> Bio­gas-Tari­fe

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­te
–> Sanie­rungs­fahr­plan

Unse­re Keyfacts:

Gründungsjahr 
2019 
Berufsjahre 
15+ 
erfolg­rei­che Projekte 
2.000+

Leistungen

Für fol­gen­de Leis­tun­gen kön­nen Sie bei uns Angeb­te ein­ho­len – zur Erfül­lung des EWärmeG: