Bioöl im EWärmeG

Der Ein­satz von 10 % Bio­öl (bei 90 % fos­si­lem Heiz­öl) in einer neu instal­lier­ten Ölzen­tral­hei­zung ist spe­zi­ell in Gebie­ten, die kei­ne Anschluss­mög­lich­keit an ein Gas- oder (Nah/Fern)Wärmenetz haben, eine kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve zur Teil­erfül­lung des Erneu­er­ba­re-Wär­me-Geset­zes in Baden-Würt­tem­berg. Das Bio­öl wird im Gegen­satz zu Bio­gas tat­säch­lich vor Ort ver­brannt. Dem­entspre­chend muss die Ölhei­zung nicht nur dem neu­es­ten Stand der Tech­nik, z. B. mit einem Brenn­wert­ge­rät, ent­spre­chen, son­dern auch für die Ver­bren­nung von Bio­öl geeig­net sein.

Selbst bei einem Ein­satz von mehr als 10 % Bio­öl, kön­nen nur 10 % im EWär­meG ange­rech­net wer­de. Eine Kom­bi­na­ti­on mit einer ande­ren Erfül­lungs­op­ti­on ist uner­läss­lich. Hier bie­tet sich der Sanie­rungs­fahr­plan an.

Das ver­wen­de­te Bio­öl muss die qua­li­ta­ti­ven Anfor­de­run­gen hin­sicht­lich eines nach­hal­ti­gen Anbaus und Her­stel­lungs­pro­zes­ses erfül­len. Die­se wer­den der­zeit durch die Bio­mass­estrom-Nach­hal­tig­keits­ver­ord­nung (BioSt-NachV) gere­gelt, kön­nen aber zukünf­tig vom Umwelt­mi­nis­te­ri­um modi­fi­ziert und ange­passt wer­den. Die Ein­hal­tung die­ser Kri­te­ri­en muss der jewei­li­ge Bio­öl-Lie­fe­rant sei­nen Kun­den bestätigen.

Verbindliche Aussagen zum EWärmeG nur von Ihrer unteren Baurechtsbehörde!

Wir möch­ten Sie auf die­ser Web­sei­te nach bes­ten Wis­sen und Gewis­sen über die Anfor­de­run­gen im EWär­meG und die (tech­ni­schen) Erfül­lungs­op­tio­nen infor­mie­ren. Dabei sol­len Wege auf­zeigt wer­den, wie Sie die Vor­ga­ben für Ihr Wohn­ge­bäu­de best­mög­lich rea­li­sie­ren kön­nen. Unse­re Infor­ma­tio­nen kön­nen trotz unse­rer ste­ti­gen Bemü­hun­gen jedoch ver­al­tet oder feh­ler­haft sein und stel­len somit kei­ne Bera­tung dar. Fra­gen Sie für ver­bind­li­che Aus­künf­te die für Sie zustän­di­ge unte­re Baurechtsbehörde.
Exkurs A: Stand der Tech­nik – Bio­öl in der Ölheizung 

Wie auch bei den Gas­hei­zun­gen unter­schei­det man bei Ölhei­zun­gen zwi­schen Kon­stant­tem­pe­ra­tur­kes­sel, Nie­der­tem­pe­ra­tur­kes­sel und Öl-Brenn­wert­kes­sel – als aktu­el­lem Stand der Tech­nik. Eine Ölhei­zung besteht aus vier Haupt­kom­po­nen­ten. Die­se sind der Heiz­öl­tank, der Heiz­kes­sel mit dem Bren­ner, das nach­ge­schal­te­te Heiz­sys­tem (Warm­was­ser und Hei­zung) und das Abgassystem.

Der Heiz­öl­tank dient der lang­fris­ti­gen und kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­sor­gung der Ölhei­zung mit Brenn­stoff. Heiz­öl­tanks gibt es in vie­len ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen. Man unter­schei­det hier­bei zwi­schen stand­ort­ge­fer­tig­ten Tanks, Bat­te­rie­tanks und Erd­tanks. Stand­ort­ge­fer­tig­te Tanks kön­nen ent­we­der aus Stahl oder Kunst­stoff bestehen, wer­den vor Ort ver­schweißt und kön­nen so den ört­li­chen Platz­ver­hält­nis­sen ange­passt wer­den. Bat­te­rie­tanks dage­gen sind vor­ge­fer­tig­te, meist aus dop­pel­wan­di­gem Kunst­stoff oder Stahl bestehen­de Behäl­ter. Durch Ver­bin­dung meh­re­rer ein­zel­ner Behäl­ter kön­nen die­se zu einem gro­ßen Tank zusam­men­ge­schlos­sen wer­den. Erd­ver­leg­te Heiz­öl­tanks bestehen aus Stahl oder glas­fa­ser­ver­stärk­ten Kunst­stof­fen und wer­den voll­stän­dig oder zum Teil im Boden ver­senkt. Oben auf dem Öltank befin­det sich ein soge­nann­ter Dom-Deckel, der als Ein­stiegs­öff­nung und zur Rei­ni­gung dient.

Aus dem Öltank wird das Heiz­öl über Lei­tun­gen zum Heiz­kes­sel mit dem mon­tier­ten Ölbren­ner gelei­tet. Je nach Her­stel­ler des Ölbren­ners gibt es ver­schie­de­ne Bren­ner­ty­pen. Die meis­ten Ölbren­ner arbei­ten mit einer spe­zi­el­len Düse, die das Heiz­öl unter hohem Druck durch ein soge­nann­tes Flamm­rohr in den Brenn­raum ver­sprüht. Das erzeug­te Öl-Nebel-Luft­ge­misch wird mit­hil­fe einer Zünd­elek­tro­de ent­zün­det und erzeugt so eine gleich­blei­ben­de Flam­me. Die erzeug­ten hei­ßen Abga­se geben dann im Brenn­raum und im Kes­sel­kör­per die Wär­me an die umge­be­ne Wär­me­tau­scher­ober­flä­che ab, die die­se an das Hei­zungs­was­ser über­trägt. Die Brenn­wert­hei­zung nutzt zusätz­lich die Kon­den­sa­ti­ons­en­er­gie des im Abgas ent­hal­te­nen Was­ser­damp­fes und gibt die­se eben­falls an das Hei­zungs­was­ser ab. Die­se Tech­no­lo­gie arbei­tet somit beson­ders ener­gie­spa­rend und senkt durch ver­min­der­ten Heiz­öl­ver­brauch die umwelt­schäd­li­chen CO2-Emis­sio­nen.

Die ent­ste­hen­den Abga­se müs­sen über ein spe­zi­el­les Abgas­sys­tem abge­führt wer­den. Durch das Absen­ken der Abgas­tem­pe­ra­tur und das Kon­den­sie­ren des Was­ser­damp­fes wer­den beson­de­re Anfor­de­run­gen an das Abgas­sys­tem gestellt. Damit der bestehen­de Schorn­stein nicht durch die Feuch­tig­keit geschä­digt wird, muss in der Regel ein spe­zi­el­les Kunst­stoff- oder Edel­stahl­rohr instal­liert wer­den. Des Wei­te­ren soll­te in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Brenn­wert­ge­rät ein Abfluss vor­han­den sein, in dem das leicht sau­re Kon­den­sat abge­führt wer­den kann.

Die Prei­se einer Ölbrenn­wert-Hei­zung lie­gen in der Regel zwi­schen 3.500 Euro und 6.000 Euro. Dazu kom­men noch Mon­ta­ge­kos­ten und ggf. wei­te­re Kos­ten, z. B. bei einer etwa­igen Schornsteinsanierung.
Exkurs B: Bio­öl-Gemisch als Brennstoff 

Lie­fe­ran­ten des in Ölhei­zun­gen ver­wen­de­ten Heiz­öl-EL (Extra Leicht, ggf. schwe­fel­arm) bie­ten häu­fig auch eini­ge Vari­an­ten mit Bio­öl­an­teil an. Die­se sind in der Regel durch die Bezeich­nung Bio 5 oder Bio 10 auf den ers­ten Blick ersicht­lich. Laut einer Stu­die des VDB kann ein Anteil von 5,9 % Bio­öl in jeder Hei­zung ein­ge­setzt wer­den, ohne dass eine Anpas­sung an der Hei­zungs­an­la­ge erfor­der­lich wird – häu­fig sogar bis 10,9 %. Je nach Her­stel­ler und Bau­jahr, soll­te vor Ein­satz geprüft wer­den, ob die Anla­ge mit dem Bio­öl kom­pa­ti­bel ist oder wel­che Umbau­maß­nah­men ggf. durch­ge­führt wer­den müs­sen. Infor­ma­tio­nen hier­zu erhält man beim Her­stel­ler der Ölhei­zung oder dem beauf­trag­ten Installateur.

Bio-Heiz­öl besteht aus Fett­säu­re­me­thyl­es­ther (FAME) und wird wie Bio­die­sel aus pflanz­li­cher Bio­mas­se – in der Regel aus Raps und Son­nen­blu­men – gewon­nen und anschlie­ßend che­misch ver­edelt. Die Kos­ten sind im All­ge­mei­nen etwas höher als bei Heiz­öl-EL und unter­lie­gen, schon allei­ne auf­grund des hohen Anteils an fos­si­lem Heiz­öl, eben­falls star­ken sai­so­na­len Schwankungen.
Antei­li­ge Berech­nung im EWär­meG – Bio­öl einsetzen 

Wenn nicht der gesam­te Wär­me­en­er­gie­be­darf durch die Ölhei­zung gedeckt wird, ist auch eine antei­li­ge Anrech­nung nach den §§ 3 Nr. 4 und 20.6 EWär­meG durch die fol­gen­de For­mel möglich:

Anteil Erneu­er­ba­re Ener­gien = Bio­öl­an­teil [%] × pro­du­zier­te Wär­me­men­ge Ölhei­zung [kWh] /​ gesam­ter Wär­me­en­er­gie­be­darf [kWh]

Der Erfül­lungs­grad kann wie folgt berech­net werden:

Erfül­lungs­grad [%] = Anteil Erneu­er­ba­re Ener­gien [%] /​ 15 % × 100 %

Deckelung von Bioöl auf 10 % (2/​3 Erfüllung im EWärmeG)

Es kann durch die Ver­feue­rung von Bio­öl in einer neu­en Ölhei­zung maxi­mal 10 % Erneu­er­ba­re Ener­gien und somit ein Erfül­lungs­grad von ⅔ erreicht werden.

Kombination mit anderen Erfüllungsoptionen – beispielsweise mit dem Sanierungsfahrplan

Heiz­öl stößt bei der Explo­ra­ti­on, Lie­fe­rung und Ver­bren­nung lei­der sehr vie­le Schad­stof­fe aus. Dar­über hin­aus sind die Ölprei­se sehr vola­til. Man soll­te bei der nächs­ten Anla­ge bei­spiels­wei­se über Solar­ther­mie, eine Holz­hei­zung und unter­stüt­zen­de Däm­mung­maß­nah­men nach­den­ken. Auch ein Ofen könn­te inter­es­sant sein.

Um zu veri­fi­zie­ren wel­che poten­ti­el­len Maß­nah­men (inklu­si­ve der Hei­zungs­an­la­ge) aus öko­no­mi­scher und öko­lo­gi­scher Sicht für Sie die rich­ti­ge Wahl ist, emp­feh­len wir, einen Sanie­rungs­fahr­plan vor dem Hei­zungs­tausch erstel­len zu lassen.

Der Sanie­rungs­fahr­plan wird mit bis zu 80 % vom Staat geför­dert (Eigen­an­teil ab 999 €) und gilt damit als sozi­al­ver­träg­lich. Dar­über hin­aus bringt er 5 % im EWär­meG.

Sanierungsfahrplan gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Meinungen

4,88 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Goog­le aus 61 Bewer­tun­gen (157 ins­ge­samt). Hier eine klei­ne Aus­wahl von Kundenmeinungen:

ShopVote Logo

ShopVoter-1934515

Shop­Vo­te

4,71 /​ 5

4.71 von 5 Sternen

Schnel­le und kom­pe­ten­te Bera­tung. Ansprech­part­ner ist jeder­zeit erreich­bar! Ger­ne wieder…

SF aus Rheine

Goog­le

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Unser Sanie­rungs­fahr­plan wur­de von einer sehr freund­li­chen, kom­pe­ten­ten und auch mit­den­ken­den Mit­ar­bei­te­rin erstellt. Es blie­ben kei­ne Fra­gen offen. Wir möch­ten uns für die Bera­tung und Erläu­te­run­gen herz­lich bedan­ken und kom­men bei wei­te­rer Gele­gen­heit ger­ne wie­der auf euch zu.

Über uns

Die ESTATIKA GmbH ist ein bun­des­weit täti­ges Inge­nieur­bü­ro für Energieberatung.

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Ener­gie­be­ra­tung

Diplom-Ingenieurin (FH)<br>Petra Döring

Dipl.-Ing. (FH)
Petra Döring

Ansprech­part­ne­rin
Ener­gie­be­ra­tung

Diplom-Volkswirt<br>Stefan Tiesmeyer

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer

Ansprech­part­ner
Ener­gie­wirt­schaft

Doktor Ingenieur<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
För­der­mit­tel

Unse­re Keyfacts:

Berufsjahre 
15+ 
Mitarbeiter/Partner:innen
20+ 
Projekte/​Beratungen
1.500+

» Details

Qualifikationen

Unser Inge­nieur-Team besteht aus qua­li­fi­zier­ten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufs­jah­ren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Ein­tra­gun­gen in meh­re­ren Inge­nieur­kam­mern und wei­te­ren Qualifikationen:

Leistungen

Fol­gen­de Ener­gie­be­ra­tun­gen bie­ten wir an – spe­zi­ell für Baden-Würt­tem­berg, aber auch in ganz Deutschland:

  • ESTATIKA Cube

    Sanierungsfahrplan von der ESTATIKA GmbH

    Unser Ingenieur-Team für Ihren Sanierungsfahrplan

    Unsere Energieberatung zur Anrechnung im EWärmeG (5 %).