Dämmung der Wand im EWärmeG

Die Außen­wand­däm­mung ist neben der Dach- und der Kel­ler­de­cken­däm­mung die drit­te Mög­lich­keit als ein­zel­ne Dämm­maß­nah­me im EWär­meG (bis zu den vol­len 15 %) ange­rech­net zu wer­den. Begrün­det ist das durch den gro­ßen Ener­gie­ein­spar­ef­fekt des äuße­ren Wär­me­schut­zes. Die Außen­wand muss um min­des­tens 20 % bes­ser gedämmt sein, als für Bestands­ge­bäu­de gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist (sie­he GEG, ehe­mals EnEV). Die Ziel­grö­ße ist dabei ein Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent (U‑Wert) von min­des­tens 0,192 W/​m²K. Die Dämm­maß­nah­me kann auch schon in der Ver­gan­gen­heit durch­ge­führt wor­den sein.

Kostenloser EWärmeG-Check.Vorschläge zur günstigen Erfüllung!

Antei­li­ge Berech­nung im EWär­meG – Däm­mung der Außenwand 

Wenn nur ein Teil der Außen­wand­flä­che mit einem aus­rei­chen­den U‑Wert (sie­he oben) gedämmt wur­de, ist auch eine antei­li­ge Anrech­nung nach § 11.5 Satz 1 EWär­meG durch die fol­gen­de For­mel möglich:

Anteil Däm­mung [%] = gedämm­te Flä­che der Außen­wand [m²] /​ gesam­te Flä­che der Außen­wand [m²]

Der Erfül­lungs­grad kann wie folgt berech­net werden:

Erfül­lungs­grad [%] = Anteil Däm­mung [%] /​ 15 % × 100 %

Verbindliche Aussagen zum EWärmeG nur von Ihrer unteren Baurechtsbehörde!

Wir möch­ten Sie auf die­ser Web­sei­te nach bes­ten Wis­sen und Gewis­sen über die Anfor­de­run­gen im EWär­meG und die Erfül­lungs­op­tio­nen infor­mie­ren. Dabei sol­len Wege auf­zeigt wer­den, wie Sie die Vor­ga­ben für Ihr Wohn­ge­bäu­de mög­lichst wirt­schaft­lich erfül­len kön­nen. Unse­re Infor­ma­tio­nen kön­nen trotz unse­rer ste­ti­gen Bemü­hun­gen jedoch ver­al­tet oder feh­ler­haft sein und stel­len kei­ne Bera­tung dar. Fra­gen Sie für ver­bind­li­che Aus­künf­te die für Sie zustän­di­ge unte­re Baurechtsbehörde.

Kombination mit anderen Erfüllungsoptionen – beispielsweise mit dem Sanierungsfahrplan

Sind Teil­flä­chen der Außen­wand in der gefor­der­ten Qua­li­tät gedämmt, sind die­se ent­spre­chend antei­lig im Erneu­er­ba­re-Wär­me-Gesetz anre­chen­bar. Bau­tei­le, die den gefor­der­ten U‑Wert nicht errei­chen, dür­fen nicht ein­be­zo­gen werden.

Der Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent (U‑Wert) bestimmt die Qua­li­tät der Däm­mung. Je nied­ri­ger der U‑Wert, des­to effi­zi­en­ter ist die Däm­mung. Die not­wen­di­ge Dämm­stär­ke für Außen­wän­de beträgt abhän­gig vom Auf­bau und Dämm­stoff in der Regel zwi­schen 16 und 18 cm.

Hat bei­spiels­wei­se ⅓ der gesam­ten Fas­sa­den­flä­che einen U‑Wert kleiner/​gleich 0,192 W/​m²K, sind die Anfor­de­run­gen des EWär­meG zu ⅓ (5 %) erfüllt.

Eine Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Dämm‑, Ersatz­maß­nah­men oder Erneu­er­ba­ren Ener­gien ist mög­lich. Eine ener­ge­ti­sche Vor-Ort-Erst­be­ra­tung mit dem Sanie­rungs­fahr­plan als Bera­tungs­be­richt ist beson­ders sinn­voll, so dass Sie aus öko­no­mi­scher und öko­lo­gi­scher Sicht die bes­te ener­ge­ti­sche Lösung für Ihr Wohn­ge­bäu­de finden.

Baulicher Wärmeschutz wird vom BAFA gefördert!

Im Rah­men der För­de­rung des bau­li­chen Wär­me­schut­zes des BAFA kann der Sanie­rungs­fahr­plan im Sanie­rungs­fall zu einem wei­te­ren 5 % Zuschuss füh­ren (iSFP-Bonus).

Durch die Erstel­lung des Sanie­rungs­fahr­pla­nes wer­den Ihnen oben­drein 5 % Erfül­lung im EWär­meG gut­ge­schrie­ben. Der Sanie­rungs­fahr­plan wird mit bis zu 50 % vom Staat geför­dert (Eigen­an­teil ab 990 €) und gilt damit als sozialverträglich.

Unsicher? Jetzt günstigste Option für Ihr Wohngebäude herausfinden:

Kundenmeinungen

4,8 von 5 Ster­nen auf SHOPVOTE und Goog­le aus 66 Bewer­tun­gen (167 ins­ge­samt). Hier eine klei­ne Aus­wahl von Kundenmeinungen:

ShopVote Logo

ShopVoter-4028804

Shop­Vo­te

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

We are very satis­fied with ESTATIKA’s pre­pa­ra­ti­on of a reno­va­ti­on road­map. The cont­act was uncom­pli­ca­ted, trans­pa­rent and trus­ting right from the start. The pri­ce was signi­fi­cant­ly bet­ter than other pro­vi­ders. Clear recommendation.

Cornel Leinenkugel

Goog­le

5,00 /​ 5

5.00 von 5 Sternen

Wir sind mit der Erstel­lung eines Sanie­rungs­fahr­plans durch ESTATIKA sehr zufrie­den. Der Kon­takt war von Anfang an unkom­pli­ziert, trans­pa­rent und ver­trau­ens­voll. Der Preis war deut­lich bes­ser als von ande­ren Anbie­tern. Kla­re Empfehlung.

Über uns

Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Ener­gie­be­ra­tung mit zer­ti­fi­zier­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten des Bun­des. Wir bie­ten neben den klas­si­schen Leis­tun­gen auch einen − zur Über­win­dung finan­zi­el­ler Bar­rie­ren ent­wi­ckel­ten − EWär­meG-Check an. Star­ten Sie hier­für unse­ren ein­zig­ar­ti­gen und kos­ten­lo­sen 3D-Gebäu­de­check.

Unse­re Ansprechpartner:

Dr.-Ing.<br>Christoph Ebbing

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing

Ansprech­part­ner
Regu­la­to­rik & Fördermittel

Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan

Ansprech­part­ner
Ener­gie­be­ra­tung

Unse­re Keyfacts:

Gründungsjahr 
2019 
Berufsjahre 
15+ 
erfolg­rei­che Projekte 
2.000+

» Details

Leistungen

Fol­gen­de Leis­tun­gen bie­ten wir an – ger­ne auch als Paket: